Digitale Inklusions-Tools
Widget
Leichte Sprache
Analyse-Tool
Directfix
PDF-Nachweis

1. Das Widget – Ihre Schnittstelle zur Inklusion

Widget für digitale Barrierefreiheit – das steckt dahinter:

Unser Widget ist ein kleines, schnell eingebundenes Tool, das Ihre Website binnen weniger Minuten deutlich inklusiver macht. Es legt sich als schmale Leiste bzw. Schaltfläche über jede Seite und bietet dort zielgenaue Unterstützung für Nutzer*innen mit ganz unterschiedlichen Bedürfnissen.

  • Mehrere Barrierefrei-Modi: Vordefinierte Profile für Epilepsie, Sehbehinderung, kognitive Einschränkungen und ADHS passen Kontraste, Schriftgrößen, Animationen oder Seitenstruktur automatisch an.
  • Selbstlernende Präferenzen: Einmal gewählte Einstellungen werden per lokalem Speicher (kein Tracking-Cookie) behalten – beim nächsten Besuch startet die Seite im bevorzugten Modus.
  • 100 % DSGVO-konform: Alle Anpassungen erfolgen ausschließlich im Browser des Nutzers. Es werden keine personenbezogenen Daten an den Server übertragen und Ihre Datenschutzerklärung bleibt unangetastet.
  • Plug-and-Play-Integration: Ein einziger Code-Schnipsel genügt – kein Redesign, keine zusätzlichen Wartungskosten.
  • Hilfe “on demand”: Personen, die gängige Tastenkombinationen oder Assistenz-Software nicht kennen, bekommen eine sofort verfügbare Alternative zur üblichen Bedienung.
  • Zukunftssicher: Durch kontinuierliche Updates passt sich das Widget an neue Richtlinien (z. B. WCAG 2.2/3.0) an und bleibt so langfristig compliant.

Für wen ist das besonders wertvoll?

  • Senior*innen mit nachlassendem Sehvermögen oder Motorik
  • Menschen mit temporären Einschränkungen, z. B. nach einer OP
  • Gelegenheitsnutzer*innen, denen Shortcuts oder Screenreader unbekannt sind
  • Unternehmen & Behörden, die Barrierefreiheit gesetzlich oder freiwillig sicherstellen müssen

Warum es sich lohnt

Mit dem Widget signalisieren Sie nicht nur Sensibilität gegenüber Menschen mit Behinderung, sondern stärken auch Ihre Reichweite und Ihr Markenimage. Barrierefreie Angebote senken die Absprungrate, verbessern die Nutzerzufriedenheit und erfüllen zugleich aktuelle rechtliche Anforderungen (u. a. BITV 2.0, EU-Richtlinie 2016/2102).

2. Modul Leichte Sprache – Verständlichkeit für alle

Unsere Funktion „Leichte Sprache“ erweitert Ihr digitales Angebot um eine essenzielle Komponente der Zugänglichkeit. Sie sorgt dafür, dass komplexe Inhalte in eine klare, einfache Sprache übersetzt werden – damit jeder, unabhängig von seinen sprachlichen Fähigkeiten, alle Informationen mühelos erfassen kann.

  • Automatische Übersetzung komplexer Inhalte: Das System wandelt schwierige Fachterminologie und lange Sätze in leicht verständliche Sprache um, ohne den inhaltlichen Kern zu verlieren.
  • Erhöhter Zugang für alle Zielgruppen: Durch die vereinfachte Sprache erhalten insbesondere Menschen mit kognitiven Einschränkungen oder geringeren Sprachkenntnissen vollen Zugriff auf Ihre Inhalte.
  • Nahtlose Integration: Die Option „Leichte Sprache“ fügt sich harmonisch in Ihr bestehendes Content-Management-System ein und arbeitet im Hintergrund automatisch, sodass keine zusätzlichen manuellen Schritte erforderlich sind.
  • Regelmäßige Updates: Unsere Technologie wird kontinuierlich an aktuelle sprachliche und barrierefreie Standards angepasst – für eine dauerhafte und zeitgemäße Optimierung Ihrer Inhalte.
Mehr Informationen zu unserem Modul "Leichte Sprache" finden Sie auch hier.

"Setzen Sie heute ein Zeichen für einen inklusiven, zukunftsorientierten Online-Auftritt."

Content Image

3. Analyse-Tool – Barrieren erkennen und überwinden

Unser Analyse-Tool ist ein integraler Bestandteil unseres Angebots und bildet die Basis für systematische Optimierungsprozesse. Es prüft Ihre digitale Umgebung auf mögliche Barrieren und liefert detaillierte Reports, die Ihnen konkrete Verbesserungspotenziale aufzeigen.

  • Umfassende Systemanalyse: Das Tool untersucht Ihre Webseite kontinuierlich auf Barrieren – von unzureichenden Farbkontrasten bis zu unübersichtlichen Navigationsstrukturen.
  • Detaillierte Fehlerberichte: Jede erkannte Barriere wird in einem ausführlichen Report dokumentiert. So wissen Sie genau, wo und welche Anpassungen notwendig sind.
  • Identifikation von Optimierungspotenzial: Neben der Fehlererkennung zeigt das Tool auch auf, wo bereits Verbesserungspotenziale bestehen, um die digitale Zugänglichkeit nachhaltig zu erhöhen.
  • Automatisierte und regelmäßige Überprüfung: Dank modernster Algorithmen erfolgt die Analyse in festgelegten Intervallen, sodass Sie jederzeit über den aktuellen Zustand Ihrer digitalen Angebote informiert sind.
  • Unterstützung des Entwicklungsprozesses: Die detaillierten Reports liefern konkrete Handlungsempfehlungen, die Ihr IT- und Web-Team gezielt in den Optimierungsprozess einbinden.
Content Image

4. Rechtlicher PDF-Nachweis – Ihr digitaler Beweissicherungsdienst

Unser Produkt „Rechtlicher PDF-Nachweis“ überwacht kontinuierlich Ihre Website und dokumentiert alle Optimierungen sowie neu auftretende Fehler. Es dient als rechtsgültiger Nachweis im Streitfall oder vor Gericht und bietet Ihnen folgende Funktionen:
 
  • Automatisierte Überwachung: Das Tool prüft fortlaufend Ihre bestehenden und neu erstellten Webseiten auf Optimierungen sowie auf neu aufgetretene Fehler oder Barrieren.
  • Dokumentation von Maßnahmen: Jede durchgeführte Optimierung wird detailliert erfasst, sodass Sie eine lückenlose Historie der Barrierefreiheitsmaßnahmen vorweisen können.
  • Nachweis ergriffener Maßnahmen: Neben der kontinuierlichen Überwachung dokumentiert das Tool auch, dass bereits Maßnahmen zur Verbesserung der Barrierefreiheit ergriffen wurden – ein entscheidender Beleg, um gegenüber Behörden oder im Streitfall Ihren Einsatz zu untermauern.
  • Rechtssichere PDF-Berichte: In regelmäßigen Intervallen wird ein PDF-Bericht generiert, der als digitaler Nachweis für die kontinuierliche Optimierung und Fehlerbehebung dient.
  • Transparenz und Kontrolle: Sie erhalten jederzeit Einblick in den aktuellen Zustand Ihrer Website, wodurch Sie frühzeitig auf mögliche Probleme reagieren und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben sicherstellen können.
 
Dieses Produkt unterstützt Sie dabei, Ihre Website nachhaltig zu optimieren und gegenüber Dritten – sei es im Rahmen juristischer Auseinandersetzungen oder im direkten Dialog mit Behörden – den kontinuierlichen Fortschritt Ihrer Barrierefreiheitsmaßnahmen belegen zu können.